|
|
|
|
|
Malerei auf Seide
Die Kunst der Malerei auf Seide hat im Fernen Osten eine lange Tradition.
Durch ihre edel wirkende Oberfläche und ihren hohen Tragekomfort ist Seide
als Werkstoff für die Gestaltung von Gemälden ebenso geeignet wie für die
Herstellung von Bekleidung für höchste Ansprüche.
Im Laufe von Jahrhunderten wurden in China ausgefeilte Techniken entwickelt
und Kunstformen geschaffen, die sich die Eigenschaften der Seide zu Nutze machen.
Erst in den letzten 30 Jahren hat die Seidenmalerei auch in Europa eine größere
Verbreitung gefunden.
Die Künstlerin Oda Walendy ist eine Wegbereiterin dieser Entwicklung.
Sie gehört zu den ersten, die hierzulande die fernöstliche Technik
aufgegriffen haben, und ist heute als Dozentin und Autorin zahlreicher Bücher
eine anerkannte Expertin für diesen Kunstzweig.
Möglichkeiten
Die Malerei auf Seide bietet eine Fülle gestalterischer Möglichkeiten.
Zarte Farbverläufe gehören ebenso zu den charakteristischen Merkmalen der
Seidenmalerei wie die klare grafische Trennung von Flächen durch Guttalinien.
Leuchtende Farben können behutsam gewählten Pastelltönen gegenüberstehen,
großformatige Gemälde sind ebenso möglich wie filigrane Arbeiten auf Kleinstformaten.
Inhalte dieser Webpräsenz
Auf diesen Webseiten finden Sie eine Übersicht über das Schaffen der Künstlerin
Oda Walendy. Wir stellen ihre Biografie vor, geben Auskunft über Ausstellungen
und gegenwärtig von ihr gehaltene Kurse - vor allem aber können Sie sich hier
über einzelne Werke informieren. Außerdem finden Sie einen eigenen Bereich,
der die Kinderbücher der Autorin Paula Walendy vorstellt.
|
|
|
|
|
|